Die lustige Witwe

Operette von Franz Lehár
In einer Bearbeitung von Lars Wernecke

Premiere am 5. Dezember 2025

„O Vaterland, du machst bei Tag
mir schon genügend Müh’ und Plag’!“

Glanz, Charme und ein bisschen Chaos – auf dem Empfang des pontevedrinischen Gesandten Baron Zeta geht es hoch her. Im Mittelpunkt des gesellschaftlichen Trubels steht Hanna Glawari: jung, reich, verwitwet – und plötzlich der begehrteste Single des Abends. Kein Wunder, denn ihre Millionen könnten das bankrotte Vaterland retten. Der Baron hat daher einen Plan: Hanna soll den lebensfrohen Graf Danilo heiraten. Der liebt sie tatsächlich, doch sein Stolz steht ihm im Weg. Wird man glauben, er sei nur hinter ihrem Vermögen her? Parallel brodelt es an anderer Front: Valencienne, Zetas pflichtbewusste Ehefrau, versucht vergeblich, dem Charme des französischen Schöngeists Camille de Rosillon zu widerstehen. Als ein verräterischer Liebesgruß auf einem Fächer die Runde macht, geraten Herz und Anstand endgültig aus dem Gleichgewicht. Eifersucht, Missverständnisse und jede Menge Verwicklungen nehmen ihren Lauf – bis Hanna und Danilo endlich den Mut fi nden, zu ihren Gefühlen zu stehen: „Lippen schweigen, ‘s flüstern Geigen: Hab‘ mich lieb!“

Franz Lehárs wohl berühmteste Operette glänzt durch raffinierte Orchestrierung, elegante Walzer und Momente voller Gefühl – ein Klassiker, der bis heute das Publikum begeistert.

Musikalische Leitung und Bearbeitung: Ettore Prandi
Regie: Lars Wernecke
Bühnenbild: Kathrin Kegler
Kostüme: Irène Favre
Choreographie: Sabine Barthelmess
Hanna Glawari: Anete Liepina
Graf Danilo Danilowitsch: Titus Witt
Baron Mirko Zeta: Simon Thorbjørnsen
Valencienne: Paulína Ovádková
Camille de Rosillon: Berus Komarschela
Vicomte Cascada: Cornelius Lewenberg / Robert Elibay-Hartog
Raoul de Saint-Brioche: Ignacio Muñoz
Njegus: Henry Klein
Grisette: Sabine Barthelmess
Fotonachweise: Patrick Sobottka