JACQUES BREL
– EIN LEBEN IN XL

Stephan Hippe präsentiert die multimediale Theater-Biografie und das Abschiedskonzert von Jacques Brel zum ersten Mal in deutscher Sprache

Was wäre, wenn …

… man noch einmal zurückkehren könnte?

In das Paris von 1966, in die goldene Zeit des französischen Chansons?

Zurückkehren in das versunkene Universum des legendären Olympia?

Der MYTHOS BREL aber hat bis heute überdauert, denn seine Musik und Lyrik

berühren uns immer noch an sehr empfindlichen Stellen: LIEBE, GLAUBE, HOFFNUNG

Optisch opulent erzählt Stephan Hippe die Geschichte des ersten europäischen Superstars des Fernseh-Zeitalters. Im Spiegel der besten deutschen Nachdichtungen entsteht nicht nur das Universum Brel, sondern das Portrait einer ganzen Epoche.

Der erste Teil beleuchtet die wichtigsten Stationen dieser kurzen Ausnahme-Karriere, im zweiten löst der Zuschauer sein Ticket für die berühmteste Music-Hall Frankreichs.

Les adieux à l’Olympia
Mit einer herzzerreißenden Konzert-Serie im legendären OLYMPIA verabschiedet

Brel sich von seinem Pariser Publikum. Er kehrt nie wieder zurück.

Das Abschiedskonzert von Jacques Brel zum ersten Mal in deutscher Sprache

Durch verblüffende Projektionen und Orchesterarrangements befindet sich der

Zuschauer plötzlich mitten im Pariser OLYMPIA.

Damals glich der ausverkaufte Saal einem Hexenkessel.

Die Vorstellung: Ein 45-minütiger Marathon fast ohne Atempausen.

Für JACQUES BREL war der Zuschauerraum eine Ritterburg, die es an jenem

Abend ein letztes Mal zu erobern galt.

Zum Schluss verabschiedet sich Brel, der auf der Bühne kaum je gesprochen hat:

„Ich danke Ihnen, denn dieser Abend rechtfertigt für mich 15 Jahre Liebe…“

JACQUES BREL starb 1978 mit nur 50 Jahren.

In der Kammeroper wird er für nur zwei Abende wieder lebendig.

Stephan Hippe hat sein Solo aus dem Jahr 2015 komplett für die traumhafte Bühne der Kammeroper überarbeitet, neue Lieder und Filme eingefügt.
Getreu des Mottos des großen Belgiers: Geh immer ein Stück weiter, als du kannst.“

Alle Veranstaltungen von Stephan Hippe können mit und ohne Theatermenü gebucht werden.

Als ehemaliger Besitzer der Brasserie La Provence bietet er mit neuem Team weiterhin zu seinem Programm ein Menü aus der südfranzösischen Küche an. Bei zusätzlicher Buchung des Menüs Einlass ab 18 Uhr.

Das Menü bitte bis spätestens 3 Tage vor der gewünschten Vorstellung buchen.

kochKUNST
Ein Stück Frankreich in der Hamburger Kammeroper

Stephan Hippe

JACQUES BREL – EIN LEBEN IN XL

3-Gänge-THEATERMENU

LES ENTRÉES                                                                                                VORSPEISEN

La Bourride de Pêcheur – Eternal Classique
Gebundene Südfranzösische Fischsuppe
mit Rotbarbenfilet-Streifen, Scampi und Miesmuscheln

LES PLATS                                                                                             HAUPTGERICHTE

Le Coq au Vin –  Marensin-Hähnchen – Spitzengeflügel aus Südfrankreich
In Rotwein  geschmorte Hähnchenkeule mit gerösteten Steinchampignons
Schallotten und historischen Rübchen auf handgemachten Bandnudeln

LES DOUCEURS                                                                                                DESSERTS

 Un Pavé de Chocolat
Saftiger Schokoladen-Kuchen mit Himbeersorbet und Creme Anglaise

***

3-Gänge-THEATERMENU – vegetarisch

LES ENTRÉES                                                                                                VORSPEISEN

Gazpacho St.Tropez

Frische Tomaten-Gurken-Suppe mit Burata ,  geräuchertem Blumenkohl, Rosmarincroutons und Pistou

LES PLATS                                                                                             HAUPTGERICHTE

Les „Mezzalune“Nicoise

Handgemachte Ravioli, gefüllt mit Ziegenkäse und Pinienkernen,

  confiertem Nizza-Gemüse und Brasserie-Pesto

LES DOUCEURS                                                                                                DESSERTS


Un Pavé de Chocolat
Saftiger Schokoladen-Kuchen mit Himbeersorbet und Creme Anglaise

Fotonachweise: Pierre Bagieu